Sandro Scalco
Manchmal ein bisschen Demokratie-Aktivist und meistens IT-Unternehmer und Nerd.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung, im Design von Geschäftsprozessen sowie in der Entwicklung und Integration komplexer IT-Systeme und Schnittstellen baue ich Brücken zwischen Technologie, Organisation und Mensch.
Ob öffentliche Verwaltung, NGO oder Unternehmen – ich unterstütze Teams dabei, digitale Transformation ganzheitlich zu denken und nachhaltig umzusetzen: technologisch exzellent, menschenzentriert und mit gesellschaftlicher Verantwortung.
Ich bin überzeugt: Zukunftsfähige Digitalisierung braucht nicht nur innovative Tools, sondern vor allem ein tiefes Verständnis für Systeme, Prozesse und offene Ohren für die Menschen, die mit ihnen arbeiten.
Beitrag
E-Collecting verspricht, die direkte Demokratie ins digitale Zeitalter zu führen – effizienter, zugänglicher, datenschutzfreundlicher. Doch was passiert, wenn technische “Lösungen” neue Hürden schaffen oder alte Probleme lediglich digitalisieren? Dieser Vortrag beleuchtet die Entwicklungen rund um das Pilotprojekt E-Collecting in der Schweiz, inklusive Schreibroboter im Bundeshaus, E-ID-Einsatz und den politischen Hintergründen.
Dabei diskutieren wir kritisch: Welche Probleme werden tatsächlich gelöst – und welche verdrängt? Wie sinnvoll ist der eingeschlagene Weg aus Sicht der Demokratie, des Datenschutzes und der Teilhabe? Und was sagt es über unsere politische Kultur, wenn eine Briefkastendemokratie an ihren eigenen Hürden scheitert?
Ein Vortrag für alle, die Technik nicht nur anwenden, sondern auch hinterfragen wollen.